Mit dem beschleunigten globalen Einsatz von 5G -Netzwerken stellt das exponentielle Wachstum der Basisstationsdichte und des Stromverbrauchs der Geräte schwerwiegende Herausforderungen dar.Stromversorgungssysteme. Durch technologische Innovation und szenariobasierte Überprüfung,PowerAglehat enthüllt, wieHochleistungs-LeistungsmoduleKann zu den Kernkomponenten werden, die den stabilen Betrieb der 5G -Infrastruktur unterstützen.
Der Durchbruch in der Stromdichte unterstützt dichte Vernetzung
Der Stromverbrauch einer einzelnen 5G -Basisstation ist 3- bis 4 -mal höher als der von 4G, und die Platzbeschränkungen des Standorts erfordern, dass das Leistungsmodul eine höhere Leistungsdichte aufweist.PowerAgleDie neu gestartete sechste GenerationHochleistungsmodulÜbernimmt dreidimensionale Wicklungstechnologie und GANDRID-Geräte (Gallium-Nitrid) und erzielt eine kontinuierliche Leistung von 6 kW innerhalb eines 1U-Standardregals mit einer Stromdichte von 85 W/in denen, eine 40% ige Zunahme der traditionellen Lösungen. Es erfüllt die Multi-Level-Netzwerkanforderungen von Makrobasisstationen, Mikrostationen usw. perfekt.
Die dynamische Reaktionsfähigkeit sorgt für die Signalstabilität
Die 5G -Latenz erfordert, dass Leistungsmodule in der Lage sind, sich auf Mikrosekriseebene dynamisch anzupassen.PowerAgleOptimiert die Lastschrittantwortzeit auf innerhalb von 50 μs durch digitale Kontrollalgorithmen und hält den Spannungsschwankungsbereich innerhalb von ± 0,5%. In der tatsächlichen Messung hat dieses Modul den ITU-T K.85-Standard-Impuls-Test erfolgreich bestanden, um die Null-Unterbrechung der Signalübertragung im Szenario des plötzlichen Verkehrsbasisverkehrs zu stützen.
Der breite Betriebstemperaturbereich kann mit extremen Umgebungen fertig werden
Von den Wüsten bis zu den polaren Regionen müssen 5G -Basisstationen kontinuierlich in einer Umgebung von -40 ℃ bis 75 ° C betrieben werden. Die intelligente thermische Managementtechnologie von entwickelt vonPowerAgleErmöglicht dem Modul, die Ausgabe des Volllasts auch bei einer Umgebungstemperatur von 60 ° C zu halten, indem die Betriebsfrequenz des Luftkanals und der Stromversorgung der Wärmedissipation dynamisch angepasst wird. Mit einem IP67-Schutzniveau entwickelt, hat es die MIL-STD-810G-Umweltanpassungszertifizierung überschritten und über 95% der Bereitstellungsszenarien weltweit abdeckt.
Die Optimierung der Energieeffizienz reduziert die Betriebskosten
Als Reaktion auf die 24-Stunden-ununterbrochenen Betriebseigenschaften von 5G-Basisstationen diePowerAgleDas Modul nimmt eine hybride Topologie -Architektur und eine intelligente Schlaftechnologie an. Es wechselt automatisch unter Lichtlastbedingungen in den Modus mit geringer Leistung und hält eine Gesamteffizienz von über 96% innerhalb des Lastbereichs von 20% bis 100%. Gemäß der tatsächlichen Messung des Betreibers übersteigt die jährliche Stromeinsparung einer einzelnen Basisstation 2.000 Kilowattstunden, was der Reduzierung von 1,6 Tonnen Kohlendioxidemissionen entspricht.
Die intelligente Überwachung verbessert die Betriebs- und Wartungseffizienz
Durch Integration des Powereee -Überwachungschips unabhängig voneinander entwickelt vonPowerAgleDas Modul kann über 400 Betriebsparameter in Echtzeit sammeln und die Anomalie -Diagnose von Edge Computing unterstützen. Wenn die Kapazitätsdämpfung des Kondensators 15%überschreitet, löst das System automatisch eine Warnung aus und erzeugt Wartungsvorschläge, wodurch die durchschnittliche Zeit für die Reparatur von Basisstationen von 4 Stunden auf 40 Minuten gesenkt und die Betriebs- und Wartungskosten um 65%gesenkt werden.
DerPowerAgle High-Power-LeistungsmodulEs wurde weltweit in über 300.000 5G -Basisstationen stabil tätig, und seine technischen Indikatoren übertreffen die Anforderungen von 3GPP -Standards umfassend. Gegenüber den strengeren Energieeffizienz- und Zuverlässigkeitsherausforderungen in der 6G -Ära,PowerAglewird weiterhin in die Forschung und Entwicklung von Halbleitermaterialien und KI-Energiemanagementtechnologien der dritten Generation investieren und ein leistungsstärkeres Leistungsherz für die Kommunikationsinfrastruktur bieten.